phalorivensta Logo

phalorivensta

Finanzwissen für den Alltag

Finanzwissen, das wirklich weiterbringt

Entdecken Sie praktische Finanzkompetenzen, die Ihnen helfen, bewusste Entscheidungen zu treffen. Von Budgetplanung bis Altersvorsorge – lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo.

Lernmaterialien entdecken
Moderne Finanzplanung und Beratung

Verschiedene Wege zum Finanzverständnis

B

Budgetplanung Grundlagen

Verstehen Sie, wie Sie Ihr monatliches Budget sinnvoll strukturieren. Praktische Übungen helfen dabei, Sparpotentiale zu identifizieren und finanzielle Ziele zu definieren.

I

Investition verstehen

Grundlegende Konzepte verschiedener Anlageformen werden verständlich erklärt. Von ETFs bis hin zu Immobilien – lernen Sie die Vor- und Nachteile kennen.

V

Versicherungen bewerten

Welche Versicherungen sind wirklich notwendig? Entwickeln Sie ein Verständnis für Risikobewertung und finden Sie das richtige Maß zwischen Sicherheit und Kosten.

A

Altersvorsorge planen

Frühzeitig an später denken zahlt sich aus. Lernen Sie verschiedene Vorsorgemodelle kennen und erstellen Sie einen realistischen Plan für Ihre finanzielle Zukunft.

Ihr Weg zu mehr Finanzwissen

Grundlagen schaffen

Beginnen Sie mit den Basics der persönlichen Finanzplanung. Verstehen Sie Einnahmen, Ausgaben und wie Sie beides in Balance bringen können.

1

Strategien entwickeln

Entwickeln Sie individuelle Ansätze für Ihre finanzielle Situation. Jeder Mensch hat andere Ziele und Möglichkeiten – finden Sie Ihren Weg.

2

Wissen anwenden

Setzen Sie das Gelernte in die Praxis um. Durch regelmäßige Anwendung wird Finanzplanung zur Gewohnheit und verliert ihren Schrecken.

3

Häufig gestellte Fragen

Wie viel Zeit sollte ich für die Finanzplanung einplanen?

Die meisten Menschen benötigen anfangs etwa 2-3 Stunden pro Woche, um sich mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen. Sobald Sie ein System etabliert haben, reichen oft 30 Minuten monatlich für die Kontrolle und Anpassung aus.

Kann ich auch mit wenig Geld sinnvoll sparen?

Absolut! Auch kleine Beträge können über die Zeit einen Unterschied machen. Wichtiger als die Höhe ist die Regelmäßigkeit. Schon 25 Euro monatlich können über Jahre hinweg zu einem beachtlichen Polster werden.

Welche Fehler passieren am häufigsten?

Viele Menschen unterschätzen ihre monatlichen Ausgaben oder vergessen unregelmäßige Kosten wie Versicherungen oder Reparaturen. Ein realistisches Budget berücksichtigt auch diese "versteckten" Ausgaben und plant Puffer ein.

Wann sollte ich mit der Altersvorsorge beginnen?

Je früher, desto besser. Der Zinseszinseffekt macht sich besonders bei langen Zeiträumen bemerkbar. Selbst wenn Sie nur kleine Beträge zur Seite legen können – der frühe Start ist entscheidender als die Höhe der anfänglichen Sparrate.

Lernen Sie von Erfahrung

Unsere Kurse werden von Fachleuten entwickelt, die jahrelange Erfahrung in der Finanzberatung mitbringen und komplexe Themen verständlich vermitteln können.

Finanzexpertin Marlene Hofstetter

Marlene Hofstetter

Finanzplanerin & Kursleiterin

Mit über 12 Jahren Erfahrung in der persönlichen Finanzberatung hilft Marlene Menschen dabei, ihre Geldangelegenheiten selbstständig zu verstehen und zu verwalten.

Kontakt aufnehmen