Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei phalorivensta
Verantwortliche Stelle und Kontakt
phalorivensta ist als Betreiber dieser Website die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Adamsstraße 1a
51063 Köln, Deutschland
Telefon: +49844391050
E-Mail: info@phalorivensta.com
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden oder eine E-Mail an datenschutz@phalorivensta.com senden.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und der Verbesserung unseres Webangebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Daten bei Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur zu den in dieser Datenschutzerklärung benannten Zwecken und auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Abwicklung von Verträgen und vorvertraglichen Maßnahmen sowie zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, Verbesserung unserer Dienste und zur Direktwerbung für ähnliche Produkte.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Newsletter-Versand, Cookies und andere freiwillige Angaben, die Sie uns gegenüber machen.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen oder behördlichen Anfragen.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen
- Marketing-Cookies: Werden für die Bereitstellung relevanter Werbung verwendet
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats bearbeiten.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerauthentifizierung
- Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Verfahren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherheit unserer Server und Büroräume
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Weitergabe an Dritte und internationale Übermittlungen
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist
- Die Weitergabe zur Vertragserfüllung erforderlich ist
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister zur Erbringung bestimmter Leistungen ein (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO). Diese verarbeiten personenbezogene Daten nur auf unsere Weisung hin und sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Bei internationalen Datenübermittlungen achten wir darauf, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, sei es durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Newsletter und E-Mail-Marketing
Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter per E-Mail zusenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden zusätzlich Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung gespeichert.
Double-Opt-In-Verfahren
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt über das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Sie können den Newsletter jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an info@phalorivensta.com abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Zuständige Aufsichtsbehörde
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Unabhängig von diesem Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde stehen Ihnen auch andere Rechtsmittel zur Verfügung. Sie können sich jederzeit direkt an uns wenden, und wir werden uns bemühen, Ihre Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, beispielsweise bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben und eine entsprechende Einwilligung vorliegt.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.